Ich habe eine Schwäche für gute Bücher – allerdings bin ich sehr wählerisch beim Kauf eines Buches. Neben der Geschichte ist die Farbe des Covers für mich ein wichtiges Kaufkriterium. Ich sortiere nämlich meine Bücher nach Farben. Das ist vielleicht ein eigenwilliges System, aber mein Bücherregal sieht gut aus. Diese Information habe ich aber sicherheitshalber […]
Alle Artikel der Kategorie ‘Bildbunt-Arbeiten’
Seite 20: Accessoires
Teil 23 / Serie “Seite 20″
Berlin: Café Cortado
Die Gesamtfläche von Berlin beträgt 891,85 km². Die Distanz von Punkt A zum Punkt B sollte man daher auf keinen Fall unterschätzen. Öffentliche Verkehrsmittel sollte man auf jeden Fall in Anspruch nehmen. Und wenn man nicht mehr weiter laufen kann, sollte man im Café Cortado eine längere Pause einlegen.
Seite 20: Looks
Teil 22 / Serie “Seite 20″
Berlin: Babette
Eine der Gegenden, die uns in Berlin am besten gefallen haben, war die Karl-Marx-Allee mit den monumentalen sozialistischen Bauten in beeindruckendem Russland-Style. Sehr sehenswert ist auch das Ensemble der „nachgeholten Moderne“: Café Moskau, Kino International und eben die Bar Babette – der ehemalige Kosmetiksalon Babette. Mit etwas DDR-Geruch in der Nase und mitten in stilvoller […]
Berlin: Bützow Privat
Der Abend bei Bützow Privat war leider viel zu kurz – Gäste mit schwäbischem Einschlag und einer Platzreservierung bestehen grundsätzlich auf ihr Vorrecht und dem sollte man nichts entgegensetzen. Aber wenn wir das nächste Mal wieder in Berlin sind, planen wir einen ausgedehnten Besuch in dem netten Lokal ein.
Berlin: Monsieur Vuong
Die Entscheidung, was man in Berlin essen möchte, reduziert sich auf zwei Geschmacksrichtungen: Italienisch oder vietnamesisch In dem Fall vietnamesisch bei Monsieur Vuong. Eine gute Wahl.
Berlin: Anatre
Mittlerweile gehört ein Moleskine zur Standartausrüstung der Bildbunt Mitglieder. Für den Ausflug nach Berlin war das City Notebook im Einsatz. Das kleine Buch war ein sehr nützlicher Reisebegleiter und zum Teil wurden die Einträge in die Rubriken noch vor Ort vorgenommen. Hier ist der Eintrag zum italienischen Restaurant Anatre, welches sich in den Hackesche Höfe […]
KW38/2009
Dude, where’s my career? – Die Frage stelle ich mir an manchen Tagen auch.
Seite 20: Überirdisch
Teil 21 / Serie “Seite 20″
Filme: Columbo
Teil 1 / Serie “Filme″ Neben dem Stammtisch sind die regelmäßigen Filmabende ein fester Bestandteil von Bildbunt. Da liegt es auf der Hand die gesehenen Filme und Serien kreativ zu verarbeiten. Den Anfang macht eine Folge aus der Serie Columbo.
KW35/2009
Auf das Fantasy Film Festival freue ich mich jedes Jahr. Allerdings frage ich mich auch jedes Jahr, warum die anderen Gäste immer so einen Mangel an Körperhygiene an den Tag legen. Dafür habe ich mittlerweile eine Theorie entwickelt: Man kann sich nur so die Besucher vom Leib halten, die den kompletten Film lautstark kommentieren.
Stammtisch-Moleskine: Walden
Mal wieder was aus dem Stammtisch-Moleskine: Walden.
Seite 20: Fremde Federn
Teil 20 / Serie “Seite 20″
KW34/2009
Ich habe Vorbehalte gegenüber deutschen Filmproduktionen und deutschen Darstellern. Nicht nur wegen Filmen wie ‚Keinohrhasen‘. Seit ‚Inglourious Basterds‘ habe ich auch Vorbehalte gegenüber amerikanischen Filmproduktionen mit deutschen Darstellen. Nicht nur wegen so schlechten Darstellern wie Till Schweiger. Aber ich habe seit langem eine Vorliebe für österreichische Schauspieler. Dank Christoph Waltz.
