Manche typischen weiblichen Eigenschaften sind bei mir nicht besonders gut ausgeprägt. Ich hasse Shopping – besonders Geschenke. Wenn ich dann schon einkaufen gehen muss, erfreue ich mich wenigstens ab und zu an den Motiven auf den Einkaufstüten.
Alle Artikel der Kategorie ‘Bildbunt-Arbeiten’
KW35/2007
Ohne Frage ist die Kehrwoche ein schwäbisches Heiligtum. Die unausgesprochenen Regeln werden für Zugezogene wohl immer fremd bleiben. Nach einigen Zetteln mit Hinweisen an meiner Haustür habe ich begriffen, dass ich den Bürgersteig, inklusive Rinnstein, jeden Samstag bis 12.00 Uhr zu kehren habe. Hält man sich nicht an die Regeln, muss man das Haus durch […]
KW22/2007
Neben den Ereignissen, die im Therapiebuch verarbeitet wurden, hatte ich auch mehrere Zwischenfälle mit der Polizei. Für jemanden, der des schwäbischen Dialekts nicht mächtig ist, immer eine schwierige Angelegenheit. Das ich mich zudem in dem Fall nicht ausweisen konnte, weil mein Personalausweis gestohlen wurde und mein Reisepass seit mehr als 10 Jahren abgelaufen war, hat […]
Einstieg
Hier ist meine erste Bildbunt-Arbeit aus dem Jahr 2005 zu sehen. Wie man unschwer erkennen kann, hatte ich auch da schon eine Schwäche mit Bildern aus Frauenzeitschriften zu experimentieren – die anders und interessanter sind, als man allgemein denkt. In der Collage versteckt sich deshalb auch ein nettes Detail …
Seite 20: Pink
Teil 12 / Serie “Seite 20″
Therapie: Prima Zusammenarbeit
Was läßt einen Designer die Seele verlieren … Diese Seite unseres Therapiebuchs zeigt das Thema „Zusammenarbeit“. Mehr oder weniger. Der kleine Punkt links repräsentiert den Bereich Design. Der Rest: Die anderen Disziplinien und die Komunikation mit dem Kunden. In diesem Fall wurde sporadisch auch mal mit den Designern geredet. Informationen gab’s manchmal auch – wenn […]
Therapie: Buslinie 12
Was läßt einen Designer die Seele verlieren … Hier ist mein letzter Eintrag aus dem Therapie-Moleskine zu sehen. Dafür zeige ich dann wieder Arbeiten aus dem Moleskine Kalender.
Therapie: Sieht doch immer noch gut aus!
Was läßt einen Designer die Seele verlieren … Die nächsten beiden Seiten aus dem Therapiebuch. Ziemlich selbsterklärend.
Therapie: Deadline
Was läßt einen Designer die Seele verlieren … Daniela hat ja schon einige Seiten aus dem Therapiebuch veröffentlicht. Hier mein Part. Das Buch, mit dem wir versucht haben, die frustrierenden Erlebnisse als Designer (die Speziellen & die Üblichen) kreativ die Luft rauszulassen, wurde von uns damals zwischen Stuttgart und Hamburg hin- und hergeschickt. – Daher […]
Therapie: Henning
Was läßt einen Designer die Seele verlieren … Hier ist ein weiterer Eintrag aus dem Therapie-Moleskine zu sehen.
Haus Nummer 7
Zu Ehren unserer Lieblings-Hausnummer 7 in Frankfurt.
Seite 20: Kalashnikov
Teil 11 / Serie “Seite 20″
Therapie: Korrekturen
Was läßt einen Designer die Seele verlieren … Hier ist ein weiterer Eintrag aus dem Therapie-Moleskine zu sehen.
Therapie: Pina Colada
Was läßt einen Designer die Seele verlieren … Wie schon angekündigt, hatte ich während meiner Zeit in Stuttgart viele schwäbische Erlebnisse – ganz besonders im Job. Um die Erfahrungen ins Positive umzukehren, habe ich angefangen die Erlebnisse kreativ in einem Therapiebuch festzuhalten. Die Bilder lasse ich unkommentiert.
KW23/2007
Wiedrige Umstände haben dazu geführt, dass ich 2007 in Stuttgart gewohnt und gearbeitet habe. Alles in allem keine leichte Zeit – noch heute schafft es ein Stuttgarter innerhalb von Sekunden das Böse aus mir heraus zu holen. Eine der wenigen schönen Erinnerungen war der Besuch der Ausstellung ‚Cross-Border‘ im Kunstmuseum. Weitere schlechte Erinnerungen folgen…
