In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass viele Künstler und Designer vorsichtig im Umgang mit mehreren Farben sind. Schwarz, Weiß und eine Kontrastfarbe – das war es. Deshalb freut es mich umso mehr, wenn ich gute farbige Kunstwerke sehe. Wie die Arbeiten von Rico Blanco. Sein komplettes Portfolio kann man sich hier ansehen.
Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘Kunst’
Nathan Cordero
Arbeiten aus Holz müssen nicht immer an die Laubsägearbeiten aus Schulzeiten erinnern. Die typografischen Arbeiten von Nathan Cordero sind dafür ein gutes Beispiel.
Zeichnungen von Robert Hardgrave
Ich bin generell begeistert von Zeichnungen mit eigenem Stil & Ästhetik. Das trifft auch auf die Werke von Robert Hardgrave zu! Jede Menge mehr gibt es auch in seinem flickr-Stream zu sehen! (via)
Joshua Dildine
Das Nachbearbeiten von Fotos ist keine neue Idee. Aber das muss es auch nicht, weil es am Ende immer auf das Ergebnis ankommt. Wie im Fall von Joshua Dildine. Seine Arbeiten sind wirklich sehr speziell. Die Fotos wurden nachträglich vom Künster mit Farbe bearbeitet. Und das Ergebnis ist sehr expressiv! Ich habe nur eine kleine […]
Shane McAdams – Ball Point Pen Paintings
Was man so alles mit einem Kugelschreiber machen kann… Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, dass die Bilder von Shane McAdams mit einem Stift erstellt wurden. Aber dem ist nicht so – Shane McAdams zeichnet seine Arbeiten und vermischt diese mit Epoxidharz. Daraus ergeben sich die sehr interessante Effekte. Die komplette Serie kann […]
Sophie Jodoin
Die Bilder von Sophie Jodoin sind irgendwie verstörend… und das macht das Besondere aus. Die oben gezeigenten Arbeiten sind aus der Serie „The Cherish Ones“ und zeigen das Verhältnis von Kindern zu ihren Lieblingsspielzeug oder Haustier. Sehr verstörend. In dem Fall möchte man kein Haustier sein. Das komplette Portfolio der kanadischen Künstlerin kann man sich […]
Kees Goudzwaard
Ist es Tape? Oder nicht? Der Künster Kees Goudzwaard malt Ölgemälde, die wie eine Collage aus Tape aussehen. Man muss wirklich zweimal hinsehen, um die Illusion zu erkennen. Weitere Gemälde kann man sich hier ansehen.
Tasso
Sehr schöne und großflächige Graffiti & Streetart-Pieces von Tasso aus Merane/Sachsen. (via)
Atelier Olschinsky
Eigentlich hätte Andreas den Artikel schreiben müssen, weil sein Herz bei Autos höher schlägt. Ich bin was Autos angeht etwas emotionsloser. Aber die Fotos vom Atelier Olschinsky gefallen mir sehr gut. Die Bildausschnitte und die Farben sind sehr interessant. Überhaupt hat mich das komplette Portfolio des wiener Ateliers überzeugt. In vielen Designblogs konnte man in […]
Kenichi Hoshine
Mir gefällt Kunst am besten, wenn man als Betrachter Raum für Spekulationen hat. Wenn man ein Bild immer und immer wieder betrachten kann und einem dabei nicht langweilig wird. Die Bilder von Kenichi Hoshine könnte ich stundenlang ansehen und dabei meiner Phantasie freien Lauf lassen.
Mongrel Nation
Manchmal brauche ich ja ein wenig länger… Als fork unstable media ihre neue Website vorgestellt haben, ist mir gleich die interessante Skuptur im Header aufgefallen. Mir gefällt die gesamte Komposition und der Kontrast zwischen Realem und Fiktion. Aber ich habe mir aber dazu keine weiteren Gedanken gemacht, wer sie erstellt haben könnte. Dann habe ich […]
Gemälde von Chloe Early
Farben, Figuren, Gegenstände und Ornamente verschmelzen in den Bildern von Chloe Early zu Kompositionen, die auch als moderne monumentale Deckengemälde gut funktionieren würden … Unbedingt auch die restlichen Bilder ansehen!
Leuchtenschlacht
Großartige Idee. Großartige Lichtobjekte! Katharina Mischer und Thomas Traxler gestalten in ihrem Wiener Studio mischer’traxler aus alten Lampen vom Flohmarkt Lichtobjekte die unter- und miteinander ganz neue Verbindungen eingehen. Schöner Effekt, der fast nebenbei entsteht: Durch den Einsatz neuer energiesparender Leuchtmittel benötigen mehrere der kombinierten Lampen weniger Strom, als früher jede einzelne davon verbraucht hätte. […]
Evol: Stadt & Karton
Auf den ersten Blick vermischt sich die Wahrnehmung davon, was echt ist und was nicht. Untergrund oder Motiv. – Phantastische Arbeiten auf Karton von Evol/Berlin. (via)
Naturverbesserung
„Nature is not evil, it´s ugly. Thats why we have gardens. It´s like ok, but we can do it a little bit better by arranging everything.“ Dieses Zitat ist möglicherweise ironisch gefärbt. Wie dem auch sei: Axel Brechensbauer hat sichtlich Freude daran den menschlichen Drang zu zeigen, Natur, Farben und Formen neu zu ordnen und […]
