Beton ist ein schöner Werkstoff. Nicht immer für Gebäude, aber definitiv für ein Alphabet und einen stilvollen Font!
Auch das restliche Portfolio von David McGillivray ist sehenswert!
(via)
Bildbunt – Inspiration/Experimente
Beton ist ein schöner Werkstoff. Nicht immer für Gebäude, aber definitiv für ein Alphabet und einen stilvollen Font!
Auch das restliche Portfolio von David McGillivray ist sehenswert!
(via)
Bunt, krawallig & sehr gut.
Die Viper Sisters. Vier Ausrufezeichen!!!!
Pavel Guzenko aus Kiew schafft es mit Öl-Bildern, dass einzufangen, was die Ausstrahlung eines Menschen besonders macht: Der Glanz in den Augen. Und das sehr detailliert und großartig!
(via)
Das ist die schöne Seite der Bürokratie.
Die komplette Serie von Ania Wawrzkowicz ist hier zu sehen.
Klassische Themen, wie die Portraitmalerei, erfreut sich nicht gerade einer großen Beliebtheit. Vor allem nicht, wenn es sich um normale Menschen und keine Prominente handelt. Umso erfreut war ich als ich die Arbeiten von Hope Gangloff gesehen haben.
Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Menschen und deren Alltag. Die Bilder stahlen eine große Vertrautheit aus, weil einem die Situationen bekannt vorkommen. Aber die Künsterlin weiß die Szene in ihrem eigenen Stil festzuhalten.
Die ganzen Arbeiten kann man sich hier ansehen.
Ein schönes Thema für eine Serie.
Weitere Arbeiten und ein Blick hinter die Kulissen und die Arbeitsweise des Künstlers kann man hier sehen.
Äusserst ästhetische, abstrakte aber dadurch auf den zweiten Blick um so verstörendere Fotos von Auto-Unfällen.
Zur ganzen Serie des Künstlers & Fotografen Nicolai Howalt aus Kopenhagen.
(via)
Die Collagen von Sander Steins sprechen für sich und durch ihre wunderbaren Titel.
Baader Am Bahnhof sagt alles.
Das komplette Portfolio des Künstler sollte man sich unbedingt ansehen.
Ein extrem sehenswertes Design-Fundstück. Gestaltet von Piet Zwart in den 1930ern (!)
Lesenswert ist auch der Beitrag dazu – mit Gedanken zu Sammelwut, Konsum und schöpferischer Tätigkeit …
Beeindruckende Bildserie, die tiefe menschliche Eingriffe in Landschaft und Natur zeigt, die gleichzeitig wunderschön und erschreckend sind.
(via)
Bilder sagen mehr als Worte. Vor allem wenn man nicht der russischen Sprache mächtig ist.
Die kompletten Illustrationen aus dem schönen Kinderbuch kann man sich hier ansehen.
Irgendwie habe ich seit neustem meine Vorliebe für Farben entdeckt. Wahrscheinlich gefallen mir die Kunstwerke von Chris Arran deshalb so gut. Die sind ganz eindeutig bunt.
Seine Arbeiten kann man übrigens auch hier kaufen.