Wilkommen in der Welt von David Schiesser.
Alle Artikel der Kategorie ‘Illustration’
J.D. Safak
Mister Safak feels blue.
Amber Vittoria
Die Illustrationen von Amber Vittoria sind herrlich! Ich mag den Stil, die Farben und den feinen Humor.
DelaDesco
Let’s go grime!
Skinkeape
Marianne Engedal braucht für ihre Illustrationen nur einen Bleistift. Und mehr braucht es auch nicht.
Miguel Nóbrega – Plausible Spaces
Ist Programmierung als Werkzeug mit einem Pinsel vergleichbar? Und darf man Kunst ausdrucken? Für Miguel Nóbrega sind das keine Fragen, denn er programmiert seine Kunstwerke. Und am Ende kommt es immer darauf an, wie ein Kunstwerk wirkt und nicht wie es erstellt wurde.
Carla Fuentes
Carla Fuentes aka littleisdrawing ist eine Insprationsquelle für mich. Sie kombiniert klassische Techniken wie Aquarellmalerei mit Graphitzeichnungen und lässt alles zusammen klar und modern aussehen. Ich habe die Techniken eher unter „völlig zerlaufen“, „unansehnlich“ und „Kunstunterricht Mittelstufe“ abgespeichert. Wie sehr man sich doch täuschen kann … Interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten von Carla […]
Jesper Waldersten
Ich habe keine Ahnung, was der schwedische Künstler da so schreibt, aber ich bin sein größter Fan. Ich habe Jesper Waldersten über Instagram entdeckt und freue mich jedes Mal aufs Neue über seine Arbeiten. Der Einblick ins seine Welt, Gedanken und Arbeiten sind sehr inspirierend.
Martin Schmidt – Pferde, Pferde, Pferde
Toller Blick. Tolle Zusammenstellung! Sehr schöne Collagen, Fotografien und Zeichnungen von Martin Schmidt. Anschauen! Website von Martin Schmidt „Random stuff“ bei flickr
Jeff Simpson
Nach eingängiger Beratung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Artikel über die Arbeiten von Jeff Simpson das Ende der morbiden Phase ist. Ab jetzt wird es wieder fröhlicher.
Juriko Kosaka – Food
Lebensmittel und Verpackungen sind so normal in unserem Leben, dass wir sie kaum noch wahrnehmen. Durch die Illustrationen von Juriko Kosaka bekommen diese Gegenstände eine eigene Optik, die losgelöst vom Alltag ist. Die komplette Serie „Food“ kann man sich hier ansehen.
Peter Rhodes – Playing Cards
Ich hasse Gesellschaftsspiele. Und ich hasse Spieleabende. Aber die Illustrationen auf den Spielkarten von Peter Rhodes mag ich. Die Illustrationen haben einen eigenen Stil. Für alle, die im Gegensatz zu mir gerne Karten spielen, ist das Set auch hier online erhältlich.
KwangHo Shin
Es bedarf einer Handschrift, dass aus einem Strich ein Kunstwerk wird. KwangHo Shin zeigt das in seinen Arbeiten. Das komplette Porfolio des Künstlers kann man sich auf Behance ansehen.
Judith Geher
Die Portraits von Judith Geher haben Ecken und Kanten. Haben etwas Perfektes und Improvisiertes. Haben Harmonien und Kontraste. Und deshalb sind die Arbeiten auch so schön. Die komplette Serie kann man sich hier ansehen.
Kinect Portraits
Es ist immer gut, Dinge kreativ zweckzuentfremden. Noch besser, wenn dabei eine ganz eigene, neue Ästhetik entsteht. Beides ist der Fall bei der Portraits-Serie von Mike Pelletier, bei denen Microsofts Kinect zu einem 3D-Scanner umfunktioniert wurde. Schöne Idee. Tolle Umsetzung.