Es ist völlig offensichtlich, dass wir einen Narren an Collagen gefressen haben. Auch an den Werken von Jiří Kolář (1914-2002).
(via)
Bildbunt – Inspiration/Experimente
Es ist völlig offensichtlich, dass wir einen Narren an Collagen gefressen haben. Auch an den Werken von Jiří Kolář (1914-2002).
(via)
Ziemlich guter Blick für Stimmungen & die richtigen Momente zeichnet die Fotografien von Dania Shihab aus. Mehr zu sehen davon gibt’s in ihrem Portfolio.
(via)
Fließenmusterkatalog von 1928. Die Fließen und Muster, des französischen Herstellers, finden sich auch im ein oder anderen alten Gebäude hier zu Lande wieder. Auf jeden Fall Muster-Inspiration Deluxe!
(via)
Sehenswerte Sehenswürdigkeiten. Und vor allem sehr sehenswerte Arbeiten von Jose Dávila/Mexiko!
Schon alleine die äussere Form reicht um die Gebäude sofort zu erkennen. Und das Fehlen des Motivs zeigt erst recht, wie sehr es die Umgebung bestimmt und ihr ein Gesicht gibt.
Mehr zu sehen gibt’s auf der Website des Künstlers
(via)
Die Skizzen des kürzlich leider verstorbenen Architekten und Künstlers Lebbeus Woods sind ziemlich faszinierend. Wie überhaupt sein gesamtes Werk obwohl wenige seiner radikalen Entwürfe zu tatsächlicher, greifbarer Architektur wurden. Aber gerade davon geht ein großer Reiz aus: Die Entwürfe sind roh, unfertig und ungeschliffen – aber gerade deshalb voller Stärke und Ausdruckskraft!
(via)
Christian Ruhm setzt Sehenswürdigkeiten in Europa und den USA effektvoll & sehr schön mit Doppelbelichtungen in Szene.
Einige der Motive können zum Verschönern der eigenen vier Wände auch als Print geordert werden!
(via)
Farben und Formen – Manchmal braucht man nicht mehr um mich zu begeistern.
Das komplette Set Fig. 1-99 sollte man sich unbedingt ansehen.
Aber auch die anderen Arbeiten von Anthony Gerace sind sehr sehenswert.
(via)
Sehr schöne Serie der Lisaboner Künsterlin Helena Almeida, die auf charmante Art Schwarzweiß-Fotografie mit gekonnter Pinsel-Nachbearbeitung kombiniert!
(via)
Tolles Fundstück. An dem man sich – auch abgesehen von der abgebildeten Frau – nicht satt sehen kann. Die Kombination von Bild, Schrift, Stempeln, Postvermerke, Briefmarke ist einfach großartig!
Nicht ohne Grund scheint sich die Karte in der Sammlung des Moma zu befinden.
Die Geschichte dazu wird leider nicht erzählt: Aus welchem Grund wurde die Postkarte geschrieben? Wie sieht die Vorderseite („Buster Keaton in Scene from THE NAVIGATOR“) aus? Ist die Gestaltung einfach Zufall oder volle Absicht? War die Karte von Anfang an als Kunst gedacht?
Wer weiß.
(via)