Sophie Jodoin

Die Bilder von Sophie Jodoin sind irgendwie verstörend… und das macht das Besondere aus.

Die oben gezeigenten Arbeiten sind aus der Serie „The Cherish Ones“ und zeigen das Verhältnis von Kindern zu ihren Lieblingsspielzeug oder Haustier. Sehr verstörend. In dem Fall möchte man kein Haustier sein.

Das komplette Portfolio der kanadischen Künstlerin kann man sich hier ansehen.

Kees Goudzwaard

Ist es Tape? Oder nicht?

Der Künster Kees Goudzwaard malt Ölgemälde, die wie eine Collage aus Tape aussehen. Man muss wirklich zweimal hinsehen, um die Illusion zu erkennen.

Weitere Gemälde kann man sich hier ansehen.

Atelier Olschinsky

Eigentlich hätte Andreas den Artikel schreiben müssen, weil sein Herz bei Autos höher schlägt. Ich bin was Autos angeht etwas emotionsloser. Aber die Fotos vom Atelier Olschinsky gefallen mir sehr gut. Die Bildausschnitte und die Farben sind sehr interessant.

Überhaupt hat mich das komplette Portfolio des wiener Ateliers überzeugt. In vielen Designblogs konnte man in letzter Zeit die tollen Illustrationen zum Thema Cities I, Cities II und Cities III sehen. Aber ein Blick in die anderen Arbeit lohnt sich auf jeden Fall.

Kenichi Hoshine

Mir gefällt Kunst am besten, wenn man als Betrachter Raum für Spekulationen hat. Wenn man ein Bild immer und immer wieder betrachten kann und einem dabei nicht langweilig wird.

Die Bilder von Kenichi Hoshine könnte ich stundenlang ansehen und dabei meiner Phantasie freien Lauf lassen.

Mongrel Nation

Manchmal brauche ich ja ein wenig länger…

Als fork unstable media ihre neue Website vorgestellt haben, ist mir gleich die interessante Skuptur im Header aufgefallen. Mir gefällt die gesamte Komposition und der Kontrast zwischen Realem und Fiktion. Aber ich habe mir aber dazu keine weiteren Gedanken gemacht, wer sie erstellt haben könnte.

Dann habe ich in meinem Feedreader die tollen Skuplturen aus Marmor gefunden. Auch die Arbeiten bestechen durch interessanten Kontraste und Farben. Aber da habe ich mich auch noch nichts gedacht.

Erst als ich mir die Arbeiten von Mongrel Nation angesehen habe, hat es Klick gemacht. Und das nach einem halben Jahr… Die Arbeiten von Maiko Gubler sind wunderbar! Das gesamte Portfolio kann man sich hier ansehen.

Leuchtenschlacht

Großartige Idee. Großartige Lichtobjekte! Katharina Mischer und Thomas Traxler gestalten in ihrem Wiener Studio mischer’traxler aus alten Lampen vom Flohmarkt Lichtobjekte die unter- und miteinander ganz neue Verbindungen eingehen.

Schöner Effekt, der fast nebenbei entsteht: Durch den Einsatz neuer energiesparender Leuchtmittel benötigen mehrere der kombinierten Lampen weniger Strom, als früher jede einzelne davon verbraucht hätte.

(via)