KW22/2009

Ich habe Schwierigkeiten mit den Filmen von Jim Jarmusch- mir fehlt eindeutig das Tempo. Der Film ‚The Limits of Control‘ ist mir nur in Erinnerung geblieben, weil ich zum ersten Mal im Kino eingeschlafen bin. Und ich habe den Verdacht, dass ich im Kino nicht die einzige war …

Stammtisch: Mantis, Frankfurt

Eine zeitlang gab es direkt in der Innenstadt relativ wenig Anlaufstellen für gutes Essen & Trinken. Das hat sich mittlerweile geändert.

Die Bildbunt-Mitglieder kann man zum Beispiel relativ häufig im Mantis in der Nähe der Hauptwache antreffen. Zum Einen, weil es dort richtig gutes Essen gibt, zum Anderen, weil auch der Service immer sehr nett & zuvorkommend ist. Auch das Restaurant/die Bar selbst sind schön und angenehm stilvoll gestaltet.

Zunächst kann man das Mantis für eine Spur zu nobel und abgehoben halten – Ein Eindruck der ab und an auch mal durch das Publikum verursacht wird, dass sich gerne ein wenig auf Show trimmt oder sich auf Englisch oder gemischt zweisprachig unterhält, obwohl alle beteiligten Gesprächspartner mitten aus Frankfurt-City stammen. Auch die Besucher mit den Rabattheften sollte man ignorieren.

Nichtsdestotrotz eine Location zum Wohlfühlen. Mit guter Essensauswahl, hervorragenden Gerichten und ebenso guten Getränken! Empfehlung: Das beste Clubsandwich der Stadt.

Zu späterer Stunde ist auch die Bar sehr empfehlenswert! Das Mantis schließt leider etwas früh – aber Cocktails (auch welche, die nicht auf der Karte zu finden sind) werden professionell gemischt. Die Zutaten hinter der Bar sprechen ebenfalls für das Mantis!

Mantis Bar & Grill
Frankfurt, Katharinenpforte 6
Map

*********

KW19/2009

Wie ich in meinem Beitrag zu der KW02/09 angekündigt habe, habe ich eine weitreichende Entscheidung in Bezug auf meinen Job getroffen.

Ich bin wieder zurück nach Frankfurt gegangen, um dort zu leben und zu arbeiten. Die Entscheidung bereue ich bis heute nicht – auch wenn ich in der KW19/09 meinem letzten Arbeitstag in der neuen Agentur hatte. Man musste mir aus wirtschaftlichen Gründen kündigen.

Aber wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich auch immer eine andere …

KW16/2009

KW16/09

Die Filme, die während des japanischen Filmfestivals in Frankfurt gezeigt werden, sind immer sehr interessant. Ich habe mich für Nippon Retro Filme entschieden, weil sie wie folgt im Programm angekündigt wurden:

„Seit 1962 bringt dieses 35mm-Low-Budget-Independent Genre zahllose Regietalente, Anarchisten und Visionäre hervor. Denn solange vier bis fünf sexuelle Szenen eingebaut werden, sind aufregende filmische Experimente und sogar politische Agitation erlaubt: Berühmte Mainstream-Regisseure wie Masayuki SUO (SHALL WE DANCE?), Kiyoshi KUROSAWA (TOKYO SONATA), Ryuichi HIROKI (LOVE ON SUNDAY) oder Takahisa ZEZE (PANDEMIC) sammelten erste Erfahrungen im Pink Film. Dennoch bleibt das Genre ein Opfer von Missverständnissen und Vorurteilen. Handelt es sich um Kunst oder (S)Exploitation? NIPPON CONNECTION freut sich, einige der herausragendsten Produktionen der letzten Jahrzehnte zu präsentieren und überlässt die Entscheidung Ihnen, dem Publikum.“

Der Hinweis, dem Publikum die Entscheidung zu überlassen, ging allerdings gründlich daneben. Die älteren Damen im Publikum waren mit (S)Exploration völlig überfordert, wollten sich das allerdings nicht anmerken lassen. Sie beschlossen daher die Sexszenen einfach wegzudiskutieren. Manchmal hilft es einfach im richtigen Moment zu schweigen.

Fundstück: Action Fun Pop-Up Zoo Book

Action Fun Pop-Up Zoo Book

Action Fun Pop-up Zoo Book

Gefunden in einer meiner 30 Umzugskartons.

Das Pop-Up Buch ‚The childrens zoo‘ ist aus dem Bestand meiner eigenen Kinderbücher und leider ein wenig mitgenommen. Die meisten der Pop-Up’s sind verloren gegangen.

Das Design des Buches ist von Philip Mann und die Illustrationen sind von Louise Gordon.

Stammtisch: Onkel Otto Bar, Mannheim

Onkel Otto Bar

Ein Abstecher nach Mannheim lohnt sich. Die Stadt ist schon seit jeher Nett – aber in den letzten Jahren hat sich dort noch Einiges mehr entwickelt. Nicht zuletzt rund um die Pop-Akademie im ehemaligen Rotlichtbezirk Jungbusch.

Dort ist auch die Onkel Otto Bar. Die gibt’s schon seit 1954 . Früher als eher zwielichtiges Etablisement. Jetzt als äusserst nette Bar – mit der Einrichtung von damals: Rote Sitzecken, alles in rotes Licht getaucht und alte Schinken mit Seefahrermotiven an der Wand.

Nichts ist überrenoviert oder zu durchgestylt, die Getränkekarte äusserst bodenständig und die Stimmung & Atmosphäre werden mit voranschreitender Uhrzeit immer besser. – Was allerdings auch bedeutet, dass es später sehr gedrängt & kuschelig zugeht.

Onkel Otto & Mannheim haben uns bestimmt nicht das letzte Mal gesehen!

Update:
Jede Menge Bilder gibt’s im flickr-Stream der Onkel Otto Bar.

Onkel Otto Bar
Jungbuschstraße 8
Map

*********

KW05/2009

KW05/09

In der KW05/2009 habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Lotto gespielt und nicht gewonnen. Das System funktioniert offensichtlich nicht.

Splash!

Splash 1

Splash 2

Splash 3

Alte Fundstücke aus dem Fundus lassen sich prima mit Tape & Stickern bearbeiten. – Die Bildbunt-Arbeiten vom Wochenende: Splash 1-3.