„Unsedicesimo“ ist ein Projekt von Edizioni Corraini. Ausgabe Nr. 8 – gestaltet von Frank Chimero – eine Serie mit 16 Statements zu kreativen Herangehensweisen – und deren illustrative Umsetzung. Beides – Tipps und deren Darstellung sind sehr sehenswert! Anschauen: Hier. Kaufen: Hier.
Saul Bass!

(Quelle)

(Quelle)
Ich kannte bisher einige der Filmplakate und die hervorragenden, illustrativen Titelsequenzen zu „North by Northwest“ oder „Vertigo“ – aber nicht den Mann, der sie gestaltet hat: Saul Bass. Diese Lücke ist nun geschlossen.
Bei „WellMedicated“ gibt es einen umfangreichen Überblick über seine Arbeiten!
Neben den erwähnten Plakaten und Titelsequenzen war Saul Bass auch für die zeitlosen Logos von Bell, United Airlines, Warner, AT&T oder Kleenex verantwortlich und hat so eine beachtliche Anzahl wirklich herausragender Arbeiten geschaffen!
(via)
Stammtisch: Salon Schmitz, Köln
Salon Schmitz im Belgischen Viertel besteht eigentlich aus zwei Läden: Dem Salon und der „Metzgerei Schmitz“ direkt daneben.
Im Salon gibt es gemütliches 50er-Jahre-Flair – und Getränke. In der „Metzgerei“ daneben hervorragendes Essen!
– Möchte man Beides kombinieren, wählt man einfach an der Theke von „Metzgerei Schmitz“ eines der leckeren, öfter wechselnden, Gerichte von der Tafel aus und verdrückt sich dann einfach nach nebenan. „Draussen“ ist auch eine Option – man sitzt direkt an der Aachener Straße, mit Blick auf beide Läden. – der echte Kölner macht das auch bei etwas kälteren Temperaturen. – Als Weichei kann man aber auch im hinteren Teil des Salons auf bequemen alte Sofas lungern.
Highlight bei Schmitz sind das entspannte Ambiente und das Essen (Linguini in verschiedenen Variationen, Entrecôte, Kuchen, Salate, …). Nicht zu vergessen der Campari-O (mit sehr guter Orangensaft!).
Salon Schmitz / Metzgerei Schmitz
Köln, Aachener Straße 28
Map
8,5/10 Punkte
Twitter: The BILDBUNT-Zwischenfazit
Nach 3 Wochen Twitter mal ein kurzes Statement in Sachen Microblogging:
Als ergänzender Kanal zum Blog – um sehr schnell & einfach Dinge an die geneigte Leserschaft rauszusenden ist Twitter sehr nützlich und effektiv. – Und dummerweise macht das Ganze wider erwarten zusätzlich auch noch Spaß!
Der Durchbruch beim Begreifen von Twitter kam mit dem followen Anderer und dem Moment, an dem sich schnell eine interessante & unterhaltsame Timeline aus den Nachrichten der abonnierten (gefollowten hört sich irgendwie krumm an) User bildete.
Das schreiben selbst ist natürlich auch nett. Obwohl mir’s immer noch verdammt schwer fällt mich dabei auf 140 Zeichen zu beschränken. – Schon bei SMS klappt das nur äusserst selten …
Wer mir bzw. BILDBUNT followen will: Twitter – Bildbunt.
Seite 20: Madame
Stammtisch: Westbar, Frankfurt
Gestern, am klassischen Stammtisch-Tag (Donnerstag), mal wieder in der Westbar vorbeigeschaut.
Wie immer fiel der freundliche Service und die Atmosphäre auf! Die Getränke sind in der Bar, die man so im Westend eigentlich garnicht erwartet, ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. – Essen haben wir dort gestern ausgelassen. Allerdings sind auch die Gerichte der kleinen Speisekarte (wechselnde Gerichte, Flammkuchen, Tapas) sehr empfehlenswert!
Das Publikum ist Westend-lastig. Was in diesem Fall aber naheliegend und nicht weiter kritikwürdig ist. – Auch als jemand, der üblicherweise sonst eher in anderen Stadteilen unterwegs ist, fühlt man sich dort sofort wohl.
Besonderer Tipp: Die wechselnden, hervorragenden Weine von der Saison-Karte.
Westbar
Frankfurt/Main, Myliusstrasse 48
Map
9/10 Punkte
Retro 3D
Bei längerem Draufschauen wird einem zwar leicht schummrig – aber sehr, sehr nette alte 3D-Aufnahmen – die auch ohne die, wahrscheinlich ohnehin tief in einer Kiste schlummernden, 3D-Brille schön anzuschauen sind!
Seite 20: Die Muse
Seite 20: Kreativität
Seite 20: You’re always on my mind
Immer Seite Zwanzig einer Zeitschrift. Kreativ umgearbeitet. Im Original immer 20 x 20 cm.
Stammtisch: moloko+, Frankfurt
Eine unserer Lieblings-Locations: Das moloko+.
Minimalistische 60er-Jahre-Einrichtung, gute Getränke & einfach eine sehr nette Bar.
Im Sommer kann man prima draußen sitzen, das Treiben drumrum betrachten und wunderbar entspannen. Im Winter zieht man sich einfach nach Drinnen zurück, wo’s nicht minder gemütlich ist.
Website zur Bar: Etwas merkwürdig & verbesserungswürdig. Bringt leider den Charme der ganzen Location nicht rüber …
Bar selbst: Hervorragend!
Highlight: Natürlich der moloko+ – und Whiskey-Ginger-Ale.
moloko+
Frankfurt/Main, Kurt-Schumacher-Straße 1
Map
8,5/10 Punkte
Stammtisch: Die Kuh die lacht, Frankfurt

„Die Kuh die lacht“, in der Stadtmitte, ist eine ziemliche nette Bereicherung des kulinarischen Angebots. – Wo’s in der Nähe der Hauptwache bis vor ein paar Jahren nur McDonalds und ein paar mehr oder minder gute Sachen auf der Freßgass gab, passt die Burger-Bar hervorragend hin!
Nettes Ambiente mit dunklem Holz. Tolle Burger-Auswahl. Ausserdem Salate und ein gutes Getränke-Sortiment. Die Burger & Pommes können durch hausgemachte Soßen (Curry, Chili, Barbecue. Dijon Senf, Joghurt), die sehr frisch und sehr tomatig schmecken, ergänzt werden.
Highlights: Der Chili-Burger mit gegrilltem Fleisch, Paprika und scharfer Soße. Ausserdem: Das Knusprige Huhn (tatsächlich extrem knusprig!) mit einer ziemlich leckeren Mango-Avocado-Soße.
Sehr schön, dass es hier in einem der wenigen frankfurter Läden, neben Bionade und Apfelwein auch Fritz-Cola gibt! (Vermisse ich aus Hamburg, wo man sie einfach in den meisten Supermärkten als Sixpack kaufen kann, sehr …)
Einziger Kritikpunkt: Im Namen fehlt ein Komma! ;)
Die Kuh die lacht
Frankfurt/Main, Schillerstraße 28
Map
8/10 Punkte
Bildbunt twittert.
Jetzt wird auch von Bildbunt bzw. mir bei Twitter losgeplappert. Vorerst. Mal schau’n, ob sich dieser Kanal bewährt. Ich werde ihn erstmal hauptsächlich dazu nutzen Alles zu posten, was für einen kompletten Artikel hier im Blog zu kurz – aber trotzdem interessant ist.
Andy Clymer: Van door type
Stammtisch: Bastos, Frankfurt
Das Bastos in Bockenheim hat sich mittlerweile zu einer regelmäßigen Anlaufstelle entwickelt. Obwohl’s anfangs garnicht so besonders spannend wirkte. Aber man bekommt dort einfach richtig gutes Essen in unaufgeregter, netter Atmosphäre! – Salate, Pasta, Burger, Tapas, wechselnde Gerichte …
Gerade haben wir wieder einen Besuch abgestattet …
Besonders empfehlenswert: der Cesar-Salad und das Club-Sandwich. – Und, wenn auf der jede Woche wechselnden Karte vorhanden: die Spaghetti mit scharfen Chilli. – Aber eigentlich auch alle anderen Pasta-Gerichte …
Getränkemäßig gibt’s das übliche Programm – und nichts zu meckern!
Der Apfelwein wird nur in großen Gläsern ausgeschenkt – was aber auch nicht weiter stört. ;)
Bastos
Frankfurt/Main, Gräfstraße 45
Map
8/10 Punkte













