Neues Jahr. Neue Rubrik.

Dieses Jahr startet mit der schon länger geplanten neue Rubrik: Dem Stammtisch. – Mit Restaurants & Bars, die Bildbunt regelmäßig und gerne frequentiert.

Eure Tipps & Kommentare mit sachdienlichen Hinweisen zu guten gastronomischen Lokalitäten sind hier natürlich ebenfalls gerne gesehen!

Ursprünglich gab’s wirklich einen Bildbunt-Stammtisch. Zu Zweit (me & the bisher mostly invisible Bildbunt-Mitglied). Immer in unterschiedlichen Bars – aber immer in Frankfurt und immer Donnerstags.

Mittlerweile sind die Besuche unregelmäßiger und wild auf alle möglichen Städte verteilt. Aber mit genauso viel Spaß und wilden Ideen, die dabei entstehen. :-)

Schöne Weihnachten!

Lights on!

Ich wünsche Euch nette Weihnachten, ein zugeklapptes Laptop und eine gute Zeit mit Freunden und Family. Ich melde mich zurück, wenn alle Geschenke ausgepackt und die ganzen Weihnachtsleckereien leergefuttert sind! ;)

Bild: _mpd_

Weihnachtlicher Upload.

Mach' mal Wellen.

Heute, kurz vor Weihnachten, noch ein paar neue Holga-Bilder! – Die allerdings nicht sehr weihnachtlich ausfallen, da sie teilweise schon vor einigen Monaten geschossen wurden, dann als belichtete Filme im Kühlschrank schlummerten, eine Reise über Schlecker in Frankfurt – bzw. das dort zuständige Cewe-Fotolabor (die Filme kamen mal wieder unentwickelt zurück) hinter sich gebracht haben, um dann endlich erfolgreich vom Rossmann-Fotolabor entwickelt zu werden.

Fazit: Die Holga kann schwarz-weiß besser als bunt. Zumindest, was deutlich abgelaufende Filme betrifft (Diesmal waren Filme dabei, die schon 1998 nicht mehr mindestens haltbar waren). – Nur wenige der Bilder gefallen mir wirklich. Die meisten waren leider einfach dunkel – ohne sonstige Qualitäten zu besitzen. ;)

Fazit II: Versuche über Schlecker Mittelformat-Entwicklungen vornehmen zu lassen, werden ab sofort eingestellt. Rossmann entwickelt Mittelformat (+ Crossprocessing) immer zuverlässig. – Allerdings zu sehr schwankenden Preisen. Die Entwicklung in Frankfurt war diesmal deutlich teurer (pro Bild ca. 1 EUR) als frühere Entwicklungen bei Rossmann Hamburg. – Mal schauen, welches preiswerte Labor sich dafür in Frankfurt finden lässt. – Tipp, anyone?!

UAMO Festival 2009 | Perforation

UAMO 2009

UAMO steht für „Urban Art & Media Organisation“. Das Festival 2009 findet unter dem Motto „Perforation“ statt. In München.

Sehr interessant am Festival ist das Zusammenbringen von Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen: Fotografen, Maler, Bildhauer, Medienkünstler und Illustratoren. Auf den Bildern zu bisherigen Festival-Beiträgen ist so sehr nett abzulesen, wie die Grenze zwischen Design & Kunst in diesem Fall fließend ist und verschwimmt. Auch der urbane Einfluß ist deutlich sichtbar.

Das Ganze Festival klingt vielversprechend! – Generell finde ich es sehr spannend, was in einer Stadt an Kunst und kreativer Beschäftigung mit dem Lebensstil dort stattfindet – hier gibt es für bereits aktive und auch schlummernde Kreative – nicht nur aus München – eine sehr nette Plattform um Gedanken & Arbeiten zu präsentieren!

Arbeiten für das Festival können bis zum 01.03.2009 hier kostenlos eingereicht werden.

Lifestrips

Lifestrips

Die Episoden haben mich spätestens beim zweiten Klick durch’s Archiv gepackt – und fast alle für ein Lächeln gesorgt …

Auf der Projekt-Website steht dazu:
LIFESTRIPS sind autobiografische Graphic Stories, die als inszenierte oder halbdokumentarische Bildserien von scheinbar unscheinbaren Momenten des alltäglichen Lebens handeln. Mit genauer Beobachtung der eigenen Gedanken, Sorgen und Gefühle erzählen die Serien liebevoll und ironisch von der Absurdität des Alltags.“
– Und genau das tun sie auch! In sehr nettem, passenden & ungewöhnlichem Style!

(via)

Imagine the green is red.

Imagine the green is red

So einfach. Und so gut!

Und passt zur Frage, die mir schon öfter durch den Kopf geschwirrt ist: Wäre es möglich, dass das Grün (oder irgendeinen andere Farbe), dass ich sehe, ein anderes ist, als das, das ein Anderer sieht. – Gut, Langweiler werden sofort mit Physik argumentieren, und das die für jeden gleich gilt ;-) … Aber was wäre wenn … Beschreiben – und Anderen erklären – kann man Farbe ja eigentlich nur mehr oder weniger treffend über die Wärme, die sie subjektiv ausstrahlt …

(via)

Ateliers in Frankfurt: Open Doors

Open Doors Frankfurt

Open Doors Frankfurt

Heute: Raus in den Frankfurter Frost. Primär aber eine Tour zu Ateliers und Ausstellungsorten in Frankfurt gemacht. Das Kulturamt Frankfurt, das Atelier Frankfurt und basis gaben heute und gestern bei „Open Doors“ die Möglichkeit jede Menge Künstler, deren Arbeiten und Ateliers kennen zu lernen.

Auch wenn ich mir leider nur einen Bruchteil der Ateliers anschauen konnte, war es sehr interessant zu sehen, was künstlerisch so in Frankfurt passiert und wie abwechslungsreich & nett das Ganze ist!

Einige Eindrücke gibt es hier im Fotostream …

Atelier Frankfurt und basis bieten auch abseits vom Tag-der-offenen-Tür reguläre, sehr sehenswerte Ausstellungen. Vieles von dem, was dort dieses Wochenende zu sehen war – z. B. die beeindruckende Installation „p.s. I love you Yassin“ von Teresa Gillespie (im Keller des Ateliers Frankfurt) und weitere Arbeiten aus der Reihe „Artists in Residence“ werden auch noch ein paar weitere Wochen ausgestellt sein.