Installationen von Marta Klonowska

Auf der art KARLSRUHE habe ich die Künstlerin Marta Klonowska entdeckt.

Die Künstlerin entnimmt bekannten klassischen Stilleben Motive und reproduziert dieses als dreidimensionale Skulpturen aus Glasscherben. Jedes einzelne Kunstwerk befindet sich immer in einer Farbwelt und so bilden die Werke eine Einheit. Die Glasskulpturen üben eine ganz eigene Faszination aus. Auf der einen Seite wirken sie durch die Farbigkeit und der Struktur weich und flauschig. Auf der anderen Seite merkt man auf dem zweiten Blick wie scharfkantig und gefährlich die Scherben sind. Zum Glück konnten einige Besucher dem Reflex widerstehen, die Kunstwerke zu berühren.

KW34/2009

Ich habe Vorbehalte gegenüber deutschen Filmproduktionen und deutschen Darstellern. Nicht nur wegen Filmen wie ‚Keinohrhasen‘.

Seit ‚Inglourious Basterds‘ habe ich auch Vorbehalte gegenüber amerikanischen Filmproduktionen mit deutschen Darstellen. Nicht nur wegen so schlechten Darstellern wie Till Schweiger.

Aber ich habe seit langem eine Vorliebe für österreichische Schauspieler. Dank Christoph Waltz.

Flickenteppich

Bei den Schwaben gibt es ab und an merkwürdige Dinge. Zum Beispiel das „Dick-Erlebniscenter“ in Esslingen. Zumindest internationalen Gästen wird der Name und der riesige Schornstein mit „Dick“-Aufschrift etwas zu denken geben …

Aus der Info-Zeitung des Dick-Areals habe ich seinerzeit einen schicken Teppich gebastelt. Der ist vor kurzem, ein wenig lädiert, wieder in den 30 Umzugskartons des zweiten Bildbunt-Mitgliedes aufgetaucht – geht also fast als Fundstück durch.

KW31/2009

Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

Der Sommer hätte so schön ruhig sein können, wenn der Nachbar nicht JEDEN Tag pünktlich ab 11:23 Uhr für die Dauer von mindestens zwei Stunden gesaugt hätte. Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie eine einzelne Person in einer 43 m² so viel Staub und Dreck verursachen kann, dass jeden Tag eine komplette Grundreinigung – inklusive dem verschieben aller Möbel – erforderlich ist. Gleichzeitig sank mit der einhergehenden Lärmbelästigung vom ca. 70 Dezibel meine eigene Gelassenheit.

Manchmal hilft es einfach im richtigen Moment Ruhe zu bewahren.

KW28/2009

In der KW28/2009 habe ich begonnen wieder ein Leben neben dem Job zu führen. Der schöne Sommer in Frankfurt und die Frankfurter haben dabei sehr geholfen. Vielen Dank!

KW24/2009

In der KW24/2009 konnte nach längerer Pause wieder ein Stammtisch in Frankfurt stattfinden.

Traditionell finden die Stammtische von BILDBUNT immer an einem Donnerstag statt. Jeder Abend beginnt mit einem gutem Essen und sollte immer so enden, dass man den Freitag dank des Restalkohols locker und beschwingt in der Agentur verbringen kann. Ich kann nur soviel dazu sagen: ‚Eine sehr gute Strategie!‘

KW23/2009

In der KW23/2009 hat sich die andere Tür geöffnet und nach intensiver Jobsuche bekam ich das Angebot für eine Agentur in Frankfurt zu arbeiten. Ich habe zugesagt und endlich meine 30 Umzugskartons ausgepackt.