Gut geeignet für Stadtouren. Und zum Hüpfen- und Springen. Und herumlungern.
Typo Desaster
Zeit eine unserer eigenen flickr-Groups vorzustellen: Typo Desaster.
Hier hat sich mittlerweile alles versammelt, was Schrift zustoßen kann. Buchstaben und Schriftzüge, die durch Spuren der Zeit und Ausfälle technischer oder menschlicher Art entweder entstellt oder erst richtig schön wurden!
Wenn Ihr ebenfalls Beispiele habt: Einfach in die Gruppe posten!
Quasi Stammtisch: Café im Kunstverein
Heute ist zwar kein offizieller Stammtisch. Wir sitzen aber trotzdem im Café im Kunstverein und trinken gerade die weltbesste Zitronen-Waldmeister-Limo! Daneben Laptop & Zeichenmaterial.
Das Essen & die Kuchen im Café, dass zentral direkt zwischen Römer und Schirn geklemmt ist, sind ebenfalls sehr empfehlenswert & lecker! Das Café selbst innen & aussen nett gemacht.
Das Ganze ist ein schöner Platz zum gemütlich herumlungern, Touristen beobachten, unterhalten oder kreativ sein. Weiterer Pluspunkt: WLAN!
Café im Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Frankfurt, Markt 44
Map
8/10 Punkten
Stammtisch: Pravda, Frankfurt
Update 13.07.2009:
Leider gibt es das PRAVDA kurz nach dem ich diesen Beitrag geschrieben hatte schon nicht mehr. Extrem schade! Die Bar war mit dem Angebot unzähliger toller Wodka-Sorten, hervorragender Wodka-Cocktails, der russischen Speisekarte und dem stilvollen, schönen Ambiente eine echte Bereicherung für Frankfurts Bar- und Restaurant-Landschaft. – Nochwas in dem Zusammenhang: Fuck „Pizza Factory“! Die ersetzt das PRAVDA – wie z. B. auch schon das gute & schön eingerichtete asiatische Restaurant im Nordend – und das ganz und garnicht gut …
Auch wenn die Cocktails und die Abende in der Roten Bar konstant toll sind, kann sich Bildbunt nicht immer dort herumtreiben. Gestern gab es mal wieder Plan B. Test einer neuen Bar. Diesmal: PRAVDA.
Spezialität der Bar sind – was der Name schon vermuten lässt – eine extrem große, hervorragende Auswahl Vodkas. Nicht nur aus Russland, sondern allen Ländern, die nennenswerten Vodka herstellen. Ausserdem gibt es auch eine gute Auswahl typisch russischer Speisen, wie Blini & Co. (diesmal aufgrund Sättigung noch nicht getestet).
Ebenfalls zahlreich auf der Karte vertreten sind Vodka-Cocktails. Jeder der getesteten war tadellos & professionell gemixt.
Die Atmosphäre in der Bar ist nobel & stilvoll – aber nicht überladen. Es gibt genau die richtige Dosis Deko. Alles ist in schwarz getaucht – draussen lässt sich nett vor der Bar in der Gasse sitzen. Der Service ist sehr zuvorkommend & freundlich. Man kann sich in der Bar sofort wohlfühlen!
Besondere Empfehlung: Natürlich einen der unzähligen verlockend hinter der Bar aufgereihten Vodkas pur. Zum Beispiel „Chopin“ aus Polen.
Auf jeden Fall eine echte Bereicherung für Frankfurts Bar-Angebot! Mit eigenem Stil und klarem Schwerpunkt. Sehr nett!
PRAVDA
Frankfurt, Rosenbergerstraße 4
Map
9/10 Punkte
Stammtisch: Lieblingsläden in HH
Da wir leider nicht mehr so regelmäßig in der Hansestadt sind – die Lieblingsläden, in denen wir oft & gerne rumgelungert haben, aber nicht zu kurz kommen sollen, eine kurze Vorstellung der Hamburg-Stammtisch-Locations:
Yoko Mono
Ungewöhnliche Gäste. Ungewöhnliche DJs mit knisternden Gruselplatten. Glimmende Bedienung. Toll zum Draussen sitzen. Noch besser beim Drinsitzen im leicht angegammelten Ambiente. Unser absoluter Favourite in HH!
Sofabar
Gelbe Sofas & Marmortische wie bei Oma. Toll für Kaffee & Campari auf dem Rückweg vom Schanze-Shopping.
Erste Liebe
Tolle Weine. Hervorragender Kaffee. Cleane, reduzierte Einrichtung. Netter, interessanter Blick auf das Treiben auf dem Platz davor.
Mandalay
Gute Cocktails & Longdrinks. Beeindruckende, schöne Location. Oft gute, elektronische Musik.
Thier
Direkt am Schulterblatt. Hervorragende elektronische Musik. Erstaunlich gute Cocktails. Manchmal Spaß mit Tanzbären & Hupfdolen vom Umland.
Hatari
Pfälzer Kantina. Nicht ganz stilecht – aber trotzdem nett. Mittlerweile in anderer Location direkt auf der Schanze.
Cosy-Bar
Klein. In Eimsbüttel. Gute Cocktails. Schöne Tapeten. Äusserst Nett! Fritz-Longdrinks bringen um den Schlaf.
Daniela
Direkt am Schulterblatt. Klein. Notorisch überfüllt. Gut!
Seite 20: Borchardt
Seite 20: Ciao Bella!
DinoCinema!
Diesmal wurde die Entwicklung der S/W-Mittelformat-Filme bei dm in Frankfurt gemacht. Was gut & günstig funktioniert hat! – Wie immer bei Mittelformat allerdings mit Überraschung. Ein Film, wurde wie beauftragt in 13×13 cm abgezogen. Der andere – zur gleichen Zeit abgegeben – in 10×10 cm auf mattem Papier. – Was dazu geführt hat, dass ich überlege die Holga-Bilder zukünftig immer so abziehen zu lassen. Sofern das Labor mitmacht. Die kleinen, matten, quadratischen Bilder haben einen sehr netten Touch: Sie wirken wie aus einem anderen Jahrhundert!
Stammtisch: IMA Multibar, Frankfurt
Stammtisch-Location am letzten Donnerstag: Die IMA Multibar in der Kleinen Bockenheimer Straße – parallel zur Freßgass.
Die schön eingerichtete Bar, war auf Grund vergangener Besuche noch in angenehmer Erinnerung. Die Probe, ob dass immer noch zutrifft, fiel allerdings etwas ernüchternd aus.
Einrichtung & Atmosphäre sind nett & stylish. – Der Rest baut dagegen leider stark ab. Die Beschallung durch die DJane (am DJ-Pult direkt vor’m Klo) war nur die ersten paar Tracks gut … danach recht gruselig. Die Bar selbst sehr wenig besucht – man hatte den Eindruck, dass mehr Angestellte als Gäste anwesend waren. Versuche, seitens der Angestellten den Breitbildfernseher hinter uns zum Laufen zu bringen, scheiterten glücklicherweise. Und Fernseher und gute Bar geht irgendwie generell nicht …
Wein, Mineralwasser & das obligatorische Ginger Ale waren leider auch nicht gut … – An kompliziertere Mix-Getränke haben wir uns danach erst garnicht mehr rangewagt. Der Mann hinter der Bar & die Spirituosen-Auswahl machten keinen all zu vertrauenswürdigen Eindruck. – Das es eine unglaublich gute Wahl war abgepackte, fertige Getränke zu nehmen, wurde spätestens klar, als zu recht früher Stunde schon saubergemacht wurde – und der Tresen pragmatisch mi Handfeger & Dreckschippe abgekehrt wurde.
IMA Multibar
Frankfurt/Main, Kleine Bockenheimer Str. 14
Map
2/10 Punkte
Filmkritik: Public Enemy No. 1
Gestern wurde, eher zufällig, „Public Enemy No. 1“ angesehen. Ziemlich unbelastet, da wir vorab noch nichts vom Film gehört hatten.
Zu sehen bekamen wir einen sehr guten französischen Film. Mit unverbrauchten gut besetzten Darstellern (Vincent Cassel, Cécile De France). Einem schmierigen aber umso besseren Gérard Depardieu. Schon in der Anfangssequenz schönen Bildern. Und einer ingesamt sehr gut erzählten, spannenden Story!
Alleine die Original-Biografie von Jacques Mesrine der in den siebziger Jahren in Frankreich zum heimlichen Held und offiziellen Staatsfeind Nr. 1 avancierte, was bisher merkwürdigerweise völlig an mir vorbeiging, ist äusserst interessant und schon an sich filmreif!
„Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt“ ist der 1. Teil des insgesamt 4 stündigen Filmprojekts. Teil 2 folgt im Mai! Der erste Part hat darauf schon Appetit gemacht!
“Public Enemy No. 1” – IMDb
Offizielle Website
7,5/10 Punkten
Porscheposter!
Aus der Zeit, als Porsche noch cool war – und „Porsche Design“ noch nicht hieß gestylte Bohrmaschinen, Handys und Kinderschlitten zu verkaufen, stammt eine ganze Serie richtig guter Rennsport-Poster.
Jede Menge mehr Porsche-Poster gibt’s hier zu sehen – und mit größerem Geldbeutel auch zu kaufen: VPRacing.com
(via)
Make something cool every day!
„Make something cool every day“ ist ein gutes Motto! – Und Brock Davis tut das auf jeden Fall! Alleine der kreative Output an Illustrationen, Zeichnungen, Fotografien und werblichen Arbeiten auf Website und flickr-Stream ist wirklich beeindruckend!
London City Ghosts
In Frankfurt tauchen an vielen Ecken City-Ghosts auf. Ein besonders überdimensionaler am Henninger Turm (Äussersten Respekt für die Location!)
Fast in die gleiche Kategorie fallen die äusserst netten Character von hooves aus London. Die kleinen Geister sollten noch viel mehr Städte bevölkern!
Für diese Blogs schlägt unser Herz
Kai Müller (Stylespion) hat letze Woche per Aktion „Ein Herz für Blogs“ dazu aufgerufen interessante deutschsprachige Blogs vorzustellen. Genau heute. – Das wollen wir gerne tun!

Hier die kleine, feine Auwahl. Beschränkt auf Blogs, die nicht ohnehin jeder schon kennt. Nicht beschränkt auf Design-Blogs:
St. Burnster:
Jedes Mal äusserst lesenswert. Meistens nur-Text. Dafür aber umso besser!
Hinterstübchen:
Vermutlich ist der Spaßfaktor bei den Episoden rund um Kind I und Kind II für den Leser merklich höher als für Frau Julie selbst. Gut, dass sie uns trotzdem daran teilhaben lässt!
Nils von Blanc:
Immer wieder Fundstelle für sehr sehenswerte Sachen! Ausserdem mag ich, dass auch jede Menge eigene Arbeiten zu sehen sind.
Knitter



















